MONO

Lastenaufzug mit 1 Hubsäule
Der schnelle und zuverlässige Einsäulenlift. Optimal für Paletten und Rollwägen.
- 700 kg Nutzlast
- 12m Hubhöhe
- Nenngeschwindigkeit 15m/min
- Standard-Korbgröße oder auch auf Maß
- Korbtüren individuell je nach Anforderung
- auch für den Außeneinsatz bestellbar
Kleiner Eingriff, großer Nutzen!
Der MONO ist der schnelle und zuverlässige, kettengetriebene Einsäulenlift mit bis zu 700 kg Nutzlast zum Transport von Waren und Gütern.
Die Standard-Förderkorbgröße ist für Paletten und Rollwagen optimiert- aber auch maßgefertigte Förderkörbe sind machbar. In der Flachbodenvariante (15mm) wird weder Grube noch Rampe benötigt.
Der Aufzug lässt sich mit minimalen Eingriffen ins Gebäude nachrüsten und beschränkt sich lediglich auf einige Befestigungspunkte. Die Montage ist auch ohne Überfahrt möglich, beim Hochbodenkorb wird lediglich eine kleine Grube von 120mm Tiefe oder alternativ eine optional lieferbare Rampe benötigt.
Die Hubsäule kann an einer Wand, Säule, Stahlbühne oder einem Regal befestigt werden. Mit unseren Befestigungskits können Abstände von mehreren Metern überbrückt werden.
Beim Be- und Entladen von schweren Lasten und geöffneter Förderkorbtüre gleicht die Steuerung Höhenunterschiede durch Kettenlängung automatisch aus. Personen dürfen den Förderkorb lediglich zum Be- oder Entladen betreten.
Optional kann der mono auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Technische Daten zum MONO Lastenaufzug
-
Antrieb
- Nenngeschwindigkeit 15m/min
- Duplex-Kettenantrieb mit 8-fachem Sicherheitsfaktor gemäß EN 81-31
- Flachgetriebe mit Bremsmotor, geeignet für Dauerlauf S1
- Frequenzgeregelter Soft-Start und -Stop
- Hochleistungs-Stirnrad-Getriebe im geschlossenen Getriebegehäuse mit dauerhafter Ölschmierung
- Antriebswelle mit zwei Kettenrädern je Säule zum Antrieb der Duplex-Ketten
- Drehgeber zur permanenten Funktions- und Positionsüberwachung
- Antriebsleistung Motor 4KW
- Hubsäule und Schlitten in der Farbe „Eisenglimmer matt“ DB703
-
Was kostet ein Lastenaufzug?
Lastenaufzüge können je nach Größe und Tragkraft von einigen Tausend bis hin zu Hundertausenden Euro kosten.
-
Wird für einen Lastenaufzug ein Aufzugschacht benötigt?
Für die Nutzung unseres Lastenaufzuges ist kein klassischer gemauerter Aufzugschacht notwendig. Aufzugskonzepte wie der Elevatec Lastenaufzug heben den Förderkorb über Ketten an Hubsäulen und können mit dem eigens entwickelten Baukasten aus Geschosstüren und Maschinenschutzzaun eingehaust werden.
-
Was kann ich mit einem Lastenaufzug transportieren?
Materialien können- insofern Sie entsprechend verpackt sind- transportiert werden. Die Größe muss so sein, dass sie nicht durch die Gitterfüllung des Korbs hindurch passen. Gefahrenstoffe oder explosive Materialien sind nicht zugelassen. Wichtig ist, dass wenn Güter über den Korb hinausragen, diese entsprechend gesichert werden. Elevatec liefert hierzu ein passendes Ladungssicherungsset mit.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Etagenheber, Lastenaufzug, Lastenlift oder Güteraufzug?
Im Grunde gilt diese Bezeichnung für vergleichbare Anwendungen. Unser Konzept basiert auf der Norm 81-31 „Güteraufzüge mit betretbarer Plattform“.
-
Dürfen mit einem Lastenaufzug Personen befördert werden?
Eine Beförderung von Personen ist bei reinen Güteraufzügen grundsätzlich nicht zulässig.
Projektbeispiele MONO
Bildergalerie
Andere Lastenaufzug-Varianten
elevatec Schweiz
Spezial AG
Weberrütistraße 19
8833 Samstagern
Schweiz
elevatec.ch
info@elevatec.ch
+49 2405 64579-0